Geschweißte Gitter: stabiler Schutz durch verschweißte Drähte
Punktschweißgitter aus Stahl und Edelstahl von MEVACO in Ihrer Wunsch-Maschenweite
Geschweißte Gitter bestehen aus glatten Drähten, die durch elektrische Widerstandspunktschweißung fest miteinander verbunden werden. Durch das Verschweißen haben die Gitter eine hohe Stabilität, wodurch sie sich ideal als Schutzelemente einsetzen lassen.
Ob zur Taubenabwehr an Gebäuden, als Maschinenschutzgitter für höhere Arbeitssicherheit oder für stabile und gleichzeitig optisch ansprechende Zäune und Tore – punktgeschweißte Gitter von MEVACO lassen sich vielfältig einsetzen. Dafür sorgt nicht nur die hohe Maschenstabilität und Steifigkeit, sondern auch die verschiedenen Materialien, die sowohl witterungsbeständig als auch schön anzusehen sind. So verbinden Punktschweißgitter von MEVACO attraktives Aussehen mit optimalem Schutz.
Jetzt geschweißte Gitter kaufenMaschenweiten von MEVACO Punktschweißgittern
Je nach Einsatzzweck werden eng- oder weitmaschige punktgeschweißte Gitter benötigt. Zur Tauben- oder Marderabwehr werden enge Maschen benötigt, um effektiv gegen die Schädlinge zu schützen. Zum Einsatz als Zaun oder Tor werden aus ästhetischen Gründen mitunter sehr weite Maschen bevorzugt. MEVACO bietet von 25x25mm-Maschen bis hin zu 100x100mm-Maschen eine große Auswahl, mit der jede Herausforderung bewältigt werden kann. Bitte beachten Sie, dass bei den Maschenweiten stets von Drahtmitte bis Drahtmitte gemessen wird. Bei den im Folgenden dargestellten Maschenweiten wird zuerst die Maschenlänge, dann die Maschenbreite genannt. Folgende Maschenarten bieten wir an:
Individueller Zuschnitt für Ihr maßgeschneidertes Punktschweißgitter
Ob Sie einen Lüftungsschacht mit einer kleinen Gitterabdeckung vor Kleintieren schützen oder ein Grundstück mit einem großen Zaun gegen Eindringlinge sichern möchten. Mit den frei wählbaren Abmessungen unserer Punktschweißgitter können Sie nahezu jede Herausforderung meistern. Lassen Sie sich Ihr individuelles Gitter einfach auf Maß zuschneiden. Möglich sind alle Abmessungen innerhalb der folgenden Minimal- und Maximalgrenzen:

- Mögliche Breite: von 300 bis 2000 mm
- Mögliche Länge: von 300 bis 3000 mm
- Es kann Abweichungen vom Maximalformat geben
Geometrie Geschweißte Gitter
Im Unterschied zum Wellengitter gibt das Nennmaß der Masche beim geschweißten Gitter die Maschenweite von Drahtmitte zu Drahtmitte an. Bei der Artikelbezeichnung auf den Produktseiten wird die Maschenlänge zuerst genannt.

- Maschenlänge (l): Abstand von Drahtmitte zu Drahtmitte in Längsrichtung – bei Standardformaten entlang der langen Außenkante
- Maschenbreite (b): Abstand von Drahtmitte zu Drahtmitte in Querrichtung – bei Standardformaten entlang der kurzen Außenkante
- Drahtstärke (s): Stärke des verwendeten Drahtes
Abmessungen und Toleranzen
Toleranzen der Standardformate
- Längentoleranz: –0 mm/+1 Maschenweite
- Breitentoleranz: –0 mm/+1 Maschenweite
Zuschnitte geschweißte Gitter
Innerhalb folgender Abmessungen erhalten Sie geschweißte Gitter individuell als Zuschnitt:
- Kleinste Abmessung: 300 x 300 mm; mindestens 6 Maschen
- Größte Abmessung: bis max. 2000 x 3000 mm, je nach Material und Masche
Der Drahtüberstand über dem Knotenpunkt muss mindestens 5 mm betragen. Die Rasterung der Maschengeometrie beeinflusst das mögliche Fertigmaß
Toleranzen der Zuschnitte
- Bis 1.000 mm: max. ± 4 mm
- Über 1.000 mm: max. ± 5 mm
- Über 2.000 mm: max. ± 6 mm
Von verzinktem Stahl bis Edelstahl: Materialien für geschweißte Gitter
Da Punktschweißgitter vornehmlich als Schutzelemente eingesetzt werden, erhalten Sie bei MEVACO ausschließlich Gitter aus den robustesten Materialien. Entscheiden Sie sich für das richtige Material und die richtige Oberfläche, damit Ihr individuelles Gitter perfekt zu den Anforderungen Ihrer Anwendung passt. Klicken Sie auf die einzelnen Materialien, um mehr Informationen dazu zu erhalten. Falls Ihr Wunschmaterial nicht dabei ist, oder Sie unsicher sind, welches das richtige Material für Ihre Anwendung ist, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Herstellung Schweißgitter: So funktioniert es
Geschweißte Gitter bestehen aus glatten Drähten, die an den Kreuzungspunkten durch elektrische Widerstandspunktschweißung rechtwinklig fest miteinander verbunden werden. Durch das Verschweißen erhält das Gitter eine hohe Stabilität.

Tipps im Umgang mit Geschweißten Gittern
Egal mit welchem unserer Produkte Sie arbeiten. Wir wollen, dass Sie immer das bestmögliche Ergebnis erzielen. Wir beschäftigen uns schon seit Jahren mit verschiedenen Metallformen, wie zum Beispiel Schweißgittern. Deshalb wissen wir, dass es hier und da den ein oder anderen Kniff gibt. Und diese Erfahrung wollen wir mit Ihnen teilen. In unseren Technik Tipps haben wir alle Tipps und Tricks rund um Schweißgitter für Sie zusammengetragen. So wird die Bearbeitung schneller und unkomplizierter und das Ergebnis so wie Sie sich das vorstellen. Faszinierend einfach.
Was man über Schweißgitter wissen muss
Schweißgitter oder auch Punktschweißgitter sind vielseitig. Dank verschweißter Drähte sind sie besonders stabil und sind so hervorragend als Schutzgitter geeignet. Die geschweißten Gitter punkten aber auch optisch und verbinden sicheren Schutz mit ansprechender Optik. In unseren Technik-Tipps erklären wir, welche Möglichkeiten es bei der Oberflächenbehandlung für geschweißte Gitter noch gibt.
- Geschweißte Gitter in verzinkter Form
-
Die Zinkauflage der vorverzinkten Drähte beträgt bis 20 μm (bei geschweißtem Gitter an den Kreuzungspunkten deutlich weniger). Die Stoßkanten der Drahtenden sind blank. Die Zinkauflage der vorverzinkten Drähte gewährt im Außenbereich keinen ausreichenden und dauerhaften Korrosionsschutz.
- Oberfläche bei Geschweißten Gittern aus Edelstahl
-
Matten aus Edelstahl sind nach der Herstellung nicht gebeizt